
Het Fleiter-orgel in de Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Ahaus


















Organist en gastheer Jan Willem Docter


Dispositie
Hauptwerk: Bordun 16′, Prinzipal 8′, Rohrflöte 8′, OKtave 4′, Gedacktflöte 4′, Quinte 2 2/3′, Prinzipal 2′, Cornettino 4 fach (4′), Mixtur 4 fach (1 1/3′), Trompete 16′ – extension, Trompete 8′.
Positiv: Prinzipal 8′, Quintade 8′, Oktave 4′, Koppelflöte 4′, Schwiegel 2′, Kleinquinte 1 1/3′, Sesquialtera 2 fach (2 2/3′), Scharff 4 fach (1′), Cromorne 8′, Tremulant.
Schwellwerk: Gedackt 16′, Holzgedackt 8′, Spitzgambe 8′, Vox Coelestis 8′, Prinzipal 4′, Blockflöte 4′, Nasat 2 2/3′, Waldflöte 2′, Terz 1 3/5′, Mixtur 3 fach (2′), Fagott 16′, Oboe 8′, Tremulant.
Pedal: Offenbass 32′ – akustisch (extension), Prinzipal 16′, Subbass 16′, Zartbass 16′ – aus Schwellwerk, Oktavbass 8′, Rohrpommer 8′, Choralbass 4′, Posaune 16′, Trompete 8′ – aus Hauptwerk, Zink 4′ – aus Hauptwerk.
Koppelingen: Hauptwerk – Positiv, Hauptwerk – Schwellwerk, Hauptwerk – Schwellwerk Sub, Hauptwerk – Schwellwerk Super, Positiv – Schwellwerk, Pedal – Hauptwerk, Pedal – Positiv, Pedal – Schwellwerk.
Speelhulpen: 4096 Setzer-Kombinationen.